Enterprise360.de

iPad Tipps und Trick - nicht nur für Windows User
Wenn man mit dem iPad ein wenig gearbeitet erfährt man ein paar Dinge, die das Marketing "vergessen" hat zu sagen.

Vorab: Das iPad ist gut … aber nach dem ersten Hype doch eher unspektakulär aber nützlich.
Vor allem am Wochenende.

Es reagiert zügig auf alle Eingaben und verbraucht erstaunlich wenig Strom beim Surfen. Dafür ist das Wiederaufladen aufwändig. Eher was für "über Nacht". An einem PC USB (500 mA) Port lädt es nur, wenn die Hintergrundbeleuchtung aus ist. Ein einem „direkten“ Mac USB (1000+ mA) Port scheinbar auch im laufenden Betrieb aber sehr langsam. Das mitgelieferte 10 Watt USB-Netzteil kann es in 4 bis 5 Stunden schaffen. An einem USB Port sind es mehr als 8 Stunden.

Hierbei scheint es auch auf die USB-Host Konfiguration an zu kommen. An einem Mac Mini läd das iPad im Bildschirm-an-Modus nicht, wenn dieser Windows XP via Boot Camp geladen hat. Exakt die gleiche USB-Buchse läd ihn aber, wenn der Mac native Mac OS X laufen lässt.

Die langen Laufzeiten sind wirklich beeindruckend. 1,5 Stunden Spielen drücken den Accu um ca. 20%. Im Surf Modus sind es ca. 10% pro Stunde. Apple schafft es scheinbar, die CPU immer wieder sofort in den Schlaf Modus zu schicken, wenn der Nutzer nicht interagiert.
Diese Verhalten schient auch Microsoft Windows 8 bekommen zu sollen.

Die Punkte im Einzelnen:

  • Das Aktivieren beim aller ersten Einschalten ist nur mit einem iTunes Account möglich.
    Das iPad scheint iTunes Version 9.1 voraus zu setzen.
    Hierzu benötigt man eine gültige Email Adresse, an die dann ein bestätigungs-Links geschickt wird.
    Es wird für das Aktivieren keine Kreditkarte benötigt.

  • Ist die Windows-PC Version von iTunes nicht "aktiviert", kann man zwar Filme, Fotos, Musik, ...
    mit dem iPad synchronisieren, aber keine App Daten.

  • via Bluetooth kann man derzeit nur Audio Devices und Mac-Funk Tastaturen anschließen.
    Datentransfer / Tethering o.ä. sind nicht möglich.
    Tipp: JoikuSpot ist eine Smartphone software die als Wlan-Peer-to-Peer-Hotspot arbeitet.
    Kostenlose Version für http/https ohne Verschlüsselung verfügbar.

  • Die Presse berichtet davon, dass es für "Instabilitäten" bzgl.
    WEP geschützten WLAN Netzen demnächst einen Patch geben soll.
    Es scheint sich nicht um Instabilitäten sondern schlicht um "kann kein WEP" zu handeln.
    Der Versuch mit WEB ergab immer "Falscher Key" obwohl definitiv der richtige eingegeben wurde.

  • Das iPad kann man nicht (wie z.B. einen iPod nano-5G) als USB-Massenspeicher mounten.
    Datei Transfer ist nur via iTunes möglich. Bilder werden Dabei herunter gerechnet.
    Nicht kompatible Filme (z.B. AVIs) werde nicht synchronisiert sondern mit einer Fehlermeldung abgewiesen.

    Tipp: Filme bis maximal 720p mit Handbrake konvertieren.

  • iPhone Apps mit dem Namenszusatz "HD" sind für die volle iPad Auflösung geeignet.
    "normale" iPhone/iPod-Apps können mit einem (2x)-Button gezoomt werden.
    Die Schrift ist aber sehr pixelig.
    Grafiken (z.B. in Google Earth ) sind ganz ok.

  • Das Synchronisieren eines Outlook Kalenders mit dem iPad Kalender klappt via iTunes unter Windows problemlos.
    An Termine wird via PopUp mitten auf dem Bildschirm erinnern.
    Läuft gerade z.B. ein Spiel so wird dieses angehalten und kann mit [weiter] an derselben Stelle fortgesetzt werden.

  • Das iPad kann von Haus aus nicht nur "kein Flash (SWF)" sondern auch PDFs nur im Safari Browser
    (oder als Email Anhang[?]).
    Als eBook Format wird primär das ePub Format unterstützt.
    Hierzu muß die kostenlose App iBooks installiert sein.
    Die kostenlos Win / Linux / OS X Software calibre konvertiert dieverse eBook Formate in ePub.
    u.a. können auch RSS-Feeds von FTD, Welt, Spiegel & co in ePubs zum offline Lesen konvertiert werden.

  • Ein Test in Sachen "anonym im iTunes Store einkaufen" verlief positiv.
    Mit den prepaid iTunes Karten - die man mittlerweile in fast jedem
    Supermarkt an der Kasse bekommt - kann man
    ohne Kreditkarte oder Konto-Nummer Apps einkaufen.

  • HTML Layouts für das iPad können etwas trickreich sein.
    Man kann das iPad problemlos von „quer“ auf „hoch“ drehen.
    Dieses Verhalten kann man in HTML / CSS unterstützen, um einen Artikel dynamisch um zu formatieren.
    iPad CSS Layout with landscape / portrait orientation modes

Dateitransfer:


Im Zeitalter von „Cloud“ und Bluetooth ist die Art, wie das iPad mit einem (Windows) PC
synchronisiert wird mindestens „retro“ wenn nicht „vintage“ … also uralt.
Das USB-Kabel ist der einzig erlaubte offizielle Weg.
Schließt man einen iPad an einen PC an, so meldet sich der Dienst zum automatischen Import
von Kamera-Fotos … und das, obwohl der iPad keine Kamera hat.
Gemeint sind die Screenshots, die man machen kann, wenn die
Home Taste ([_]) und (Ein/Aus) gleichzeitig gedrückt werden.
Alle anderen Synchronisierungen / Dateitransfers erfolgen über den
[Apps]-Reiter direkt mit den einzelnen Applikationen auf dem iPad.
D.h. es gibt keinen Modus der einem Datei System entsprechen würde.

Vorsicht. Gewollter Datenverlust.

Einer der größten Schwächen ist das Synchronisieren von Büchern zwischen dem iPad und mehreren PCs.
Das eigentlich triviale Szenario: auf einem PC im Büro liegt ein PDF, das man mit iPad unterwegs lesen möchte. Ein Problem. File in iBooks Syncen und gut ist. Am PC zuhause dann die Überraschung: ein Sync dort löscht alle Bücher, a das iPad nach Apple’s Meinung immer nur mit einer iTunes Medien Bibliothek verbunden sein kann.
Das ist ggf. ja noch für einen mp3 Player (und Lizenz pflichtigen Musikstücken) so gerade eben noch verständlich. Für PDF Dateien macht es genau gar keinen Sinn.

Abhilfe: die PDFs in der GoodReader App transportieren.